Landung und erste Schritte auf dem Mo ...äh Kanada

 

Wir überstehen die knapp 8 Stunden Flug problemlos. Zwei-, dreimal leichte Turbulenzen und sind dann kurz vor 14 Uhr im Landeanflug auf Halifax.

Anflug auf Halifax

 

Die Landung verläuft auch unspektakulär und wir stehen zum ersten Mal in unserem Leben auf amerikanischen Boden :-)

Die Einreise nach Kanada geht flott. Gepäck abholen und weiter zum Zoll. Hier läuft das ganze Elektronisch an Terminals ab:

Reisepass einscannen, Das Ding macht Fotos von einem, Fragen am Terminal wie „Haben sie Drogen dabei?" beantworten. Dann gibt´s eine Quittung und weiter geht's zum Ausgang. Dort gibt man einem Beamten den Zettel wieder ab und schon stehen wir in Kanada. *yeah*

Das war ja einfach *Daumen hoch*

Nächster Stopp: Mietwagen abholen. Den hatten wir lange vorher schon über den ADAC gebucht. 164,- EUR hätte es kosten sollen für 2 Tage. Wir müssen aber um weiter 2 Tage verlängern da das Schiff ja Verspätung hat. Neuer Preis: 1000,- CAN-$ (ca.640,-EUR) *schock* Hä? Wie? Was? ...wie kann das sein? Ja der Preis würde zum Wochenende stark ansteigen usw. usf. erklärt uns der Mitarbeiter. Wir lehnen ab! Also keine Verlängerung. Trotzdem werden noch 108,- $ extra fällig da wir erst ab 21:00 Uhr gebucht haben (der ursprüngliche Flug wäre erst 20:00 Uhr angekommen). Hmpf *grumel*

Und schon die nächste Enttäuschung: kein Chevy Malibu wie gebucht (keiner mehr da) sondern ein VW Taos ...was wollen wir den mit einem Volkswagen in Amerika. *grrrr*

 

Ok los geht´s  ...den nächsten Supermarkt suchen, jetzt muss ein Bier her!

Es fällt auf das die Entfernungen gleich mal ein bisschen größer sind. Kunzi hat ein in ca. 17km Entfernung ausgemacht. Also rauf auf den Highway und los. Es fallen gleichmal die vielen dicken Pickups und die beindruckenden typisch amerikanischen Trucks auf. Muscle-Cars fahren auch einige rum. So ein Dodge Challenger mit dicken V8 hätte sich bestimmt auch toll als Mietwagen gemacht *träum*

 

Auch sehr schick:

Pickup

Und so sehn Pickups mit Wohnkabine in Amerika aus 😉:

Truck-Camper

Der Supermarkt (Sobeys) macht einen guten Eindruck auf den ersten Blick Aber wo ist die Alkoholabteilung? Wir laufen den ganzen Laden ab ...Nix, kein Bier, kein Wein einfach nur nichts. Auf Nachfrage wird uns dann erklärt, dass Supermärkte in Canada kein Alkohol verkaufen dürfen. Dafür gibt's extra Liquor-Stores. Das kommt uns doch irgendwie bekannt vor (Norwegen, Schweden) und die Preise sind auch auf, ich würde sagen, schwedischen Niveau :-(

Der Mineralwasserkauf geht auch daneben. Entpuppt sich alles als stilles Wasser :-/

Supermarkt

 

Zurück zum Hotel einchecken. Holiday Inn Express am Flughafen ...es ist Ok hat ein riesigen Fernseher und ein Kingsize-Bett ..ist aber teuer für das Gebotene.

Das Kanapee ist nicht ganz sauber und hat ein Loch ansonsten gehts.

Nach einem Bier (meins war gut aber Kunzi musst ja wieder experimentieren^^)

 

Jetzt noch etwas essen im Nachbarhotel (Restaurant „The Cannery" im Hilton Garden Inn). Unseres hat kein eigenes Restaurant.

Wir erwarten nicht viel werden aber positiv überrascht. Prompte und sehr nette Bedienung und das Essen war lecker und auch viel. Kunzi hatte Fish & Chips und ich ein „Grilled Striploin Steak". Nur mein Salat „Ceasars Salad" war ein bisschen komisch. Der war als Vegetarisch gekennzeichnet aber doch Fleisch mit drin. Nochmal ein Blick auf die Karte, tatsächlich Beacon *wunder*. Wahrscheinlich gilt hier alles als vegetarisch was nicht zum Hauptteil aus Fleisch besteht ;-)

Der Preis ist auch in Ordnung …allerdings sollte man die obligatorischen 15-20% Trinkgeld mit einrechnen.

Mahlzeit!

 

So fertig für Heut. Wir sind am Arsch und gehen aufs Zimmer ...machen noch ein Sekt auf (regional ...öhm ...naja) und ich schlaf auch gleich ein.

 

Sibi

 

Nachtrag: die Info zum Trinkgeld ist wohl nicht mehr aktuell. Tatächlich kann man beim bezahlen mit Karte 18%, 20% oder 30% auswählen *augenverdreh*