
Tag-10 Burntcoat Head
Morgens windet's immer noch kräftig. Wir trinken nur Kaffee am eigenen Strand. Plaudern kurz mit den Nachbarn die mit ihrem Wohnmobil auch schon den Dempster-Highway gefahren sind. Toll wär‘s gewesen (Juhuuu) aber sie hatten auch 2 Reifenschäden (Oooooh).
Wir fahren auf dem Trans Canadian Highway zurück nach Port Hastings und gehen nochmal beim Big Stop Rasthof vorbei. Der Reinschi verlangt nämlich nach AdBlu. Und was der Reinschi will bekommt er auch sonst verweigert er irgendwann seinen Dienst😜



AdBlu heißt in Amerika DEF (Diesel Exhaust Fluid) und bekommt man entweder in Kanistern oder an Truck-Zapfsäulen.
Wir blockieren einen der beiden Tankplätze. Erstmal Zapfpistole anschauen ob die überhaupt passt, sieht gut aus. Weiter gehts ...man kann irgendwelche Codes eingeben oder mit Karte zahlen. Ok Karte rein ...ein „Remove Card quickly" folgt. Hä? Da nichts mehr passiert versuch ichs mit schnell ziehen. Aha geht weiter: Truck, Carrier, Both ...ich vermute einfach mal das die damit die Säulen links und rechts des Fahrzeugs gemeint sind. Dann wieder ne Auswahl. Unteranderem DEF. Gedrückt ...nichts passiert und der ganze Vorgang bricht mit ne Fehlermeldung ab. Ich probier’s noch zweimal ...geht nicht. Ich wunder mich aber auch warum der keine PIN wie an den PKW-Zapfsäulen auf der anderen Seite will. Letzter Versuch mit Kunzi‘s „richtiger" Kreditkarte (ich hab nur eine Debit Mastercard) ...ahhh jetzt klappts. Später bekomm ich von meiner Bank noch Mails mit abgelehnter Autorisierung wegen zu vieler Bezahlvorgänge ...nochmal Hä?
Bei „Remove quickly" liest er wohl den Magnetstreifen anstatt dem Chip ...ist also wie „Karte durchziehen".
Weiter gehts auf dem TCH und auf dem Highway 215 zum Burntcoat Head an der Fundy-Bucht. An diese Stelle sind die höchsten Gezeitenunterschiede jemals auf der Welt gemessen worden (im Jahr 1869 21,3m ansonsten im Schnitt 17m Unterschied zwischen Ebbe und Flut).
Wir kommen ein klein bisschen zu spät für den Tiefpunkt aber es sieht immer noch sehr beeindruckend aus, wenn riesige Teile der Bucht wirken als hätte jemand einfach den Stöpsel gezogen.
Wir waren am Burntcoathead Park ...da gibt's auch noch einen kleinen Leuchtturm und Stufen bis auf den Meeresgrund runter. Alles sehr hübsch gemacht.





















Das Wetter wird schlechter und es zieht zu
Das ein oder andere Tröpfchen fällt auch vom Himmel. Wir fahren zurück auf den TCH und umfahren dabei einen mautpflichtigen Abschnitt über den Highway-4. Nächster Stop: Walmart Supercentre in Amherst. Wir brauchen ein Funktionswaschmittel. Sowas muss es auch Kanada geben aber wohl nur in richtig großen Supermärkten.
Ich bin weiter kein Freund vom Walmart (den in Singen früher mochte ich schon nicht), aber wir werden mit „Tide Sport" fündig. es wird noch diverses weitere eingekauft.


An dieser Stelle muss ich mich mal korrigieren: es gibt doch mehr als 3 Käsesorten in Kanada🤪Je nach Supermarkt ist die Auswahl unterschiedlich groß. Käse wie Havarti, Gruyère, Camembert etc. bekommt man also doch :-), Auch geräucherten Gouda (Geil). Nur Käse-Fondue und Raclette sind uns noch nicht vor die Augen gekommen.
Es ist schon richtig spät als wir fertig sind, deshalb geht's auf den „Loch Lomond RV Park" am Blairs Lake 2 km weiter. Wir werden auf die am Eingang liegende Zeltwiese einquartiert. Seeblick gibts hier nicht stattdessen Straßenlärm. Dafür haben wir die große Wiese fast für uns allein (noch ein Bulli und viele Mücken).
Spülen kann man wieder nirgends ...Kunzi spült dann beim Chef im „Office" oben ;-)
Beim Einchecken ist schon die große angebaute Veranstaltungs-Halle aufgefallen. Ein Bingo-Abend ist angekündigt 🤪 ...offensichtlich ist der Großteil der Gäste hier noch älter als wir Hehe
Ein Blick auf die Karte bestätigt dann auch was man sich bereits denken konnte: Fast alles Dauercamper hier.
Das Sanitär ist sehr nett gemacht dagegen. Anfangs waren nur 2 Waschräume auf ...und eins davon verschi... 😖👎. Aber die wahren später gereinigt und als ich duschen bin waren alle auf. Jeder mit Toilette, Waschtisch, Dusche und alles sehr großzügig bemessen und ganz schick gemacht. Duschen kostet zwar auch wieder extra 1,-CA$, aber bei den zur Verfügung gestellten 10 Min Duschzeit kann man auch mittendrin noch ein Nickerchen machen😁. Nebenher wird man mit Musik auch den 50er bis 70er berieselt, Cool.
Die „Laundry" war mit diversen Waschmaschinen und Trocknern auch groß bemessen. Warum's dann keine Geschirrabwaschstelle gibt erschließt sich mir nicht.
36,- CA$ werden fällig für eine Nacht ...das ist i.O.


Sibi