Tag-13 St. Andrews

 

Wir bleiben einen weiteren Tag. Wir haben immer noch nicht aufgeräumt und der Wäscheberg wird auch langsam groß.

 

Außerdem wollen wir ja eine Whale-Watching Tour machen. Nach den obligatorischen 3 Kaffee laufen wir nach St. Andrews. Das sind vielleicht 10 Min dorthin. Wir haben vorher die „Jolly Breeze“ rausgesucht als Boot. Das ist ein überaus schickes Segelboot. Die hat aber erst seit heute Saisonbeginn und fährt einmal morgens und einmal raus. Wir finden dann auch irgendwann die Agentur dafür. Leider ist das Schiff ausgebucht für heute🙁. Morgen Mittag gäbe es wohl noch Plätze. Dummerweise sollen da aber Unwetter aufziehen. Wir Haken nach wie hoch den die Chancen überhaupt seien überhaupt zu Beginn der Saison einen Wal zu sehen (Höhepunkt ist im August). Bei schönem Wetter soll die bei 75% sollen die liegen. Also tatsächlich dann wohl nur bei 50%. Wir beschließen die Sache bleiben zulassen. Es gibt zwar noch andere Anbieter aber die fahren mit den üblichen Touri-Motorbooten raus. Wenn man dann kein Glück mit den Walen hat, hätte man mit der Jolly Breeze wenigstens noch ein schöne Bootstour gehabt.

Wir werden dann wohl an der Westküste eine Tour machen. Die ist auch die Saison länger, Mai bis September.

 

Unerwarteter Besuch am morgen:

 

Ausflug nach St. Andrews;:

Am Hafen von St.Andrews ist heute Indigenous People Day. Die Indianer verkaufen hier Schmuck, Kleidung und allerhand anderes Zeug. Es wird auch Traditionelle Musik gemacht und Tänze aufgeführt.

Eine lange Schlange steht vor dem Verkaufsstand mit Lobster Rolls 🦞.

Kunzi nimmt einen, einen Preis gibt es nicht dafür kann man Spenden was man so denkt.

Ich probiere auch mal. Das muss man ja wenigstens mal gemacht haben bevor man‘s verteufelt.

Wieder erwarten falle ich nicht instand tot um😮. Ich muss mich sogar noch nicht mal übergeben🙄. Aber haben muss ich das Zeug auch nicht.

Wir gehen zurück.

Jetzt ist Wäsche waschen angesagt. Eine Maschine kostet 3,-CA$ und der Trockner auch nochmal so viel. Das ist ausnahmsweise mal recht günstig.

Wir haben gleich 2 Maschinen voll und starten das Ganze. Hmmm ...irgendwas stimmt hier doch nicht ...der Toploader brummt nur vor sich hin. Die Frontloader dreht sich zwar, brummt auch laut vor sich hin aber irgendwie fehlt da das Wasser.

Ein vorbeilaufender Mann bestätigt das auch gleich. Wasserrohrbruch! ...auf dem ganzen Camping gibts kein Wasser.

Achnöööö ...das kann dich nicht wahr sein🙁

Wir gehen vor zur Rezeption. Da wird beteuert, dass sobald das Wasser wieder da wäre, alles automatisch weiter laufen würde. Auf Kunzi‘s Einwurf hin, dass die Maschinen ja schon laufen, nicht dass da was durchbrennt, kommt dann doch ein Mitarbeiter. Der erklärt zwar auch, dass da nichts passieren kann ....zieht dann aber doch lieber die Sicherung😜

 

Ein Nachbar kommt vorbei und fragt ob er sein Fahrzeug bei uns nebendran abstellen darf, damit die Kinder spielen können. Kunzi stimmt ein bisschen zu voreilig zu. Jetzt haben wir noch einen riesigen Pickup bei uns der noch mehr die Sicht aufs Wasser versperrt. Dafür werden wir abends zum „Campfire" eingeladen.

 

Abends gibt's Burger. Die Freude darüber schwindet schnell aufgrund der mangelhaften Burgerpatties. Aus denen läuft nicht nur massenweise Flüssigkeit (Wasser?) aus, sondern sie zerfahren auch. Die Dinger hinterlassen eine riesen Sauerei auf (und neben) dem Grill. Ich bekomm schlechte Laune😕

Kunzi sagt, ich solls positiv sehen. So hätte ich doch was zum Schreiben im Blog 🙄.

 

Dann noch rüber zu den Nachbarn ans Feuer. Eigentlich haben wir da ja keine Lust drauf, aber nachdem mehrfach nachgehakt wurde, ob wir auch kommen, gehen wir doch noch kurz rüber. Der Trailer und die 2 Riesen Flaggschiffe gehören zusammen und kommen alle aus der Gegend. Es wird sich über dies und das unterhalten (ich hab oft Schwierigkeit mitzukommen... zu schnell / undeutlich ist die Aussprache). Ganz nach Klischee werden auch Marshmallows gegrillt (klebrig und sausüß). Die Bierdosen sind dagegen in Überbechern versteckt 🙄

Über das Thema Las Vegas kommt man auf die hellseherischen Fähigkeiten, von dem der uns eingeladen hat (die Namen habe ich alle schon wieder vergessen) zu sprechen. Der macht auch ein kleines Spiel mit Kunzi ...Sie bekommt 3 Fragen gestellt (Zahl zwischen 1 und 100, ihre Lieblingsfarbe, ob sie lieber heißes oder kaltes Wetter mag) und soll sich die Antwort denken. Er notiert was er glaubt, was Sie denkt auf kleinen Zetteln und gibt diese einem Assistent.

Zu unserer Verblüffung, lag er überall richtig (Zahl 76, Farbe purple, und Wetter hot). Das mit heiß oder kalt mag ja noch einfach sein aber Farbe und Zahl?

Wie er das macht wollte er nicht verraten und ist ihm wohl auch nicht zu entlocken.

Bewegt man vieleicht unbewusst die Lippen mit beim Denken? Oder war's nur ein Taschenspielertrick beim Assistenten? Unglaublich auf jeden Fall!

 

Wir verabschieden uns dann auch irgendwann und gehen ne Runde schnarchen.

 

Sibi

 

PS: in New Brunswik gibts auch Alkohol im Supermarkt ...alledings darf der dort nur während der Öffnungszeiten des Alkoholladens "Alcool NB Liquer" verkauft werden. *augenverdreh*