
Tag-15 Route de Navigateur & Quebec
Die Sonne scheint als wir aufstehen ...um den Sankt Lorenzstrom komplett zu sehen ist es aber noch zu diesig. Das andere Ufer kann man jedenfalls nur schemenhaft erkennen... wir trinken noch die obligatorischen 3 Kaffee und brausen los.


Erstmal tanken... Scheiß teuer hier in Quebec (1,76 CA$) ...wir fahren die „Route de Navigateur“ auf der Südseite des Sankt Lorenz-Strom's lang. Es geht nicht allzu lang da kommt ein Rastplatz/Viewpoint. In Quebec gibts sowas tatsächlich öfters und wird auch immer rechtzeitig angekündigt ...auch Toiletten (sauber! Ganz im Gegensatz zu D!) gibts dort oft. Da der kleine Parkplatz bereits recht voll ist und wir darauf kein Platz mehr mit dem Anhänger finden parken wir am Straßenrand (und damit auch halb auf dem Fahrradweg) Kunzi ist das unangenehm und als gleich noch drauf ein Polizeifahrzeug hält schwand ihr schon Böses... aber ne… die drehen nur um und wollen zum Glück nichts von uns. Ich lass nochmal die Drohne fliegen, wir frühstücken und weiter gehts.


Links und rechts am Ufer wieder viele schöne, oder auch mal weniger schöne, Häuschen und Farmen.
Es fällt auf das in Quebec viel mehr Fahrzeuge europäischen Ausmaßes rumfahren ...auch viel E-Kutschen ...und es gibt Fahrradfahrer ...und zwar nicht zu knapp🙄













Es wird immer heißer (33 Grad) und ist schwül wie Sau. Da unsere Klimaanlage ja nicht funktioniert wird es langsam echt heftig.
Wir erreichen Québec und parken am Yachthafen. 75,- CA$ sollen für Camper für 24h fällig werden ...nur für einen Stell- bzw. Parkplatz ...kein Klo ...keine Dusche.
Vor Ort blicken wir‘s nicht. da wo schon einige Camper rumstehen sind eigentlich nur Autos erlaubt. am Kassen-Automat kann man auch nur Auto 24h 18,-CA$ wählen. Hmmm ...komisch *grübel* egal!... wir holen das Ticket und wandern los um uns Old Quebec anzuschauen.
Auch ganz kurz: Ist (Old) Quebec eine Reise wert? Auf jeden Fall!!! *Daumen hoch*
...Das ist eine richtig schöne Altstadt mit kleinen Gässchen und man fühlt sich eher wie in Frankreich als in Amerika. Wahnsinnig beeindruckend und ein unglaublicher Bau ist z.B, auch das Hotel „Château Frontenac“.
Wir tingeln bis zur Citadelle und wundern uns noch über die abgesperrten Straßen und aufgebauten Zelte.
Egal, heut ist Pizza essen angesagt. Aber wie das halt immer an so Orten ist ...alles Touri-Nepp. Das vermeintlich günstige Essen kostet dann am Ende 140,- und das war's nicht mal im Ansatz wert. Die Pizza sah nicht durchgebacken aus und irgendwas Grünes wie Basilikum war auch nirgends zu sehn. Dabei hatte ich große Hoffnung, weil das Personal tatsächlich nach Italien aussah.



























Wir gehen völlig verschwitzt zurück zum Reinschi ...Oh jeeee und dann keine Duschen🙄
Wir packen noch die Stühle aus und trinken ein Glas Wein ...unser Camper-Nachbar (auch mit so einem 3-achsigen Riesengeschoss) klärt uns auf: Heute Abend gibt es noch in Quebec eine große Feier mit Feuerwerk zur Gründung Kanadas im Jahr 1867 durch das britische Parlament mit dem Zusammenschluss der heutigen Provinzen Quebec und New Brunswik. Die anderen Provinzen haben sich dann nach und nach angeschlossen.
Da Petrus aber bekanntlich ein Arsch ist, fällt die Party dieses Jahr buchstäblich ins Wasser. Die aufziehenden schwarze Wolken kündigen bereits an was folgt. Dann muss es schnell gehen, alles rein und Deckel zu, dann bricht auch schon ein heftiges Gewitter los. Da ich nochmals raus muss zum Schloss am Anhänger zu schließen nutz ich die Chance grad zum Duschen😜
Sibi
PS: Man muss es mal sagen ...bisher ist Kanada sehr sauber ...Müll liegt so gut wie nirgends rum und die paar wenigen Graffiti laufen eher unter ferner liefen ...dagegen ist Deutschland ja inzwischen ein richtiger Saustall!