Tag-17 1000 Islands Parkway

 

Drecks-Mücken haben meine Füße zerstochen *grrrrr* ...die sind auf dem Camping so zahlreich das mehrere Abend‘s beim rein- und rausgehen in die Käbbi gelangt sind.

 

Wir trinken nur Kaffee und weiter geht die Reise. Immer auf dem Highway 401 Richtung Toronto. Kurz nach Brockville geht's ab auf den 1000 Islands Parkway. Dieser ist nicht allzu lang, dafür sehr schön. Er führt direkt am Sankt-Lorenz-Strom lang und der Name ist Programm. Viele kleine Inseln und Inselchen bestimmen das Bild, die meisten davon bebaut. Es gibt auch einen National Park der allerdings recht zersplittert ist. Es gibt auf diversen Inselchen Trails und auch auf dem Hauptland. Zu den Inseln kommt man natürlich nur mit dem Boot.

 

Wir laufen einen Trail bei Landon Bay. Es geht durch Urwald über Stock und Stein zu einem Aussichtspunkt und dann am Ufer der Bucht zurück. Ein bisschen aufpassen wohin man tritt muss man schon. Nicht nur wegen Stolpern, sondern es ist teilweise recht matschig. Außerdem gibts Schlangen ...gleich zu Beginn treten wir schon schier auf eine drauf. Die Schlange findet das gar nicht toll und nimmt uns gegenüber eine nicht ganz so freundlichen Haltung an😜 (das müsste eine Eastern Ribbonsnake (Bändernatter) sein).

 

Ansonsten sehn wir nur noch Hörnchen ...die großen Schwarzen (die sind wirklich um einiges Größer als unsere Eichhörnchen zuhause, diese gibts hier aber auch in Kanada) sowie kleine Streifhörnchen *süss*

 

Lang verweilen kann man nirgends, weil gleich Scharen von Mücken über einen herfallen

So um die 4 km dürften‘s gewesen sein, bis wir wieder am Parkplatz zurück sind ...bei der hohen Luftfeuchtigkeit und der Hitze sind wir dann auch völlig durchgeschwitzt. Im Regenwald am Amazonas kanns bestimmt auch nicht schlimmer sein 🙂

 

Video: gallery/IMG_8817.MOV

 

 

Wir fahren wieder auf dem Highway 401 weiter bis Kingston. Hier wollten wir eigentlich noch das Fort Henry besuchen. Dafür (und weiteres) gab's ein kostenloses Ticket auf unserem gestrigen Camping. Da allerdings die Zeit schon weit fortgeschritten ist und die Festung von außen wie die bisherigen Besuchten aussieht, ersparen wir uns eine Besichtigung.

 

Wie gehen noch ein paar Sachen einkaufen und es geht weiter Richtung Toronto. Der Plan in Toronto auf einen Camping zu gehen klappt aber schon nicht. Es gibt nur einen Camping in Toronto und der macht Abends bereits um 18:00 Uhr zu. Keine Chance bei noch 2 Stunden Zeit und 280km da rechtzeitig hinzukommen. Außerdem hat er auch ziemlich schlechte Bewertungen.

Wir gehen so 70 km vor Toronto auf den Camping im Darlington Provincial Park.

Von hier mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Toronto zu kommen kann man leider vergessen. Google bzw. Apple Maps rechnen so 2 Std ein Weg.

 

Auf dem Platz sind viele Jugendliche die abends Party machen. Die eh schon bescheidenen Toiletten sehn dann am nächsten Morgen auch wie ein Schlachtfeld aus😖. Naaahja🙁

 

Sibi

 

 

PS: Parkgebühren sind doch im Discoverypass dabei ...im Visitor Center im National Park war man erstaunt das wir in Halifax extra zahlen mussten.

 

PSS: Nicht normal ;-)