
Tag-19 Canada's Wonderland
Es ist erstmal gar nicht mal warm als wir morgens aufwachen. Wir frühstücken und helfen unseren Nachbarn mit unserem Ladegerät/Booster aus. Eine der Töchter hat wohl nachts am Fahrzeug die Tür nicht richtig geschlossen und morgens war dann die Batterie leer.
Die sind auch zum ersten Mal campen mit Zelt. Die Begeisterung hält sich noch in Grenzen ...die Töchter hängen nur am Handy und können mit „Natur" schon gleich garnichts anfangen klagt die Frau. Überall dasselbe 😜
Heut gehts in das Canada's Wonderland. Das ist ein Vergnügungspark in Toronto sowie bei uns der Europapark. Von Camping sind nur 21 km dahin. Die dauern schon wieder ewig. Der Verkehr in und um Toronto rum ist eine einzige Katastrophe. Da helfen auch kein 10 Spuren in eine Richtung mehr.
Fürs Parken will man 40,- CA$.
Nächster Schock 90,- pro Person Eintritt soll's kosten …Hä??? ...das hatte ich im I-Net doch billiger gelesen. Das ist auch des Rätsels Lösung. Die Dame an der Kasse erklärt uns dann auch dass man die Tickets, wenn man sie Online kauft billiger bekommt. 55,-CA$ sind dann auch ok.
Also am Handy Tickets bestellen ...wieder macht „Firefox klar" Stunk. Irgendwann klappts und los geht’s, Achterbahnen fahren🤪

Es ist noch gar nicht so viel los, bei der ersten Bahn „Flight Deck" muss man nicht mal anstehen.
Bei der Bahn gehts gleichschonmal richtig heftig zur Sache ...Ich muss die Brille festhalten damit Sie nicht davonfliegt🙄.

VIDEO: gallery/IMG_8232x.MOV
Nächste Bahn „Behemoth". Ist ein bisschen wie der Silberstar im Europapark, aber auch hier geht's heftiger zur Sache.
Bei den meisten Bahnen muss man zur eigentlichen Sicherung noch ein Sicherheitsgurt wie im Flugzeug anlegen. Das alles richtig sitzt wird auch akribisch kontrolliert.
Der Park füllt sich und die Wartezeiten werden immer länger.
Jetzt geht's zum „Yukon Striker". Hier gehts erstmal richtig hoch... und dann senkrecht runter ...wenn man ganze vorne sitzt, wie ich, hängt man noch ein paar Sekunden nach unten in den Abgrund bevor es nahezu im freien Fall in ein Loch im Boden geht.
Fett geil, ich bin begeistert😁👍



VIDEO: gallery/IMG_8248x.MOV
Wir, also ich, Kunzi ist nicht zu überreden, fahren noch einige weitere Achterbahnen bis wir zu „The Bat" kommen. Sieht interessant, aber klein und unspektakulär aus. Die Schlange ist aber nicht riesig, also anstellen. Es geht komischerweise irgendwie nicht voran.
Der Grund: Jemand hat sich übergeben und die müssen erst den Wagen reinigen🤮. Das hätte mir eigentlich schon eine Warnung sein müssen🙄
Man wird rückwärts hochgezogen, dann gehts vorwärts durch Schrauben und Looping auf der anderen Seite hoch. Jetzt das ganz rückwärts *örgs*. Das „Rückwärts" geht direkt in den Magen ...mir wird schlecht🥴
Ich fahr noch die „Leviathan", das müsste die größte Bahn im Park sein, aber das flaue Gefühl im Magen wird nicht mehr besser.
Feierabend für heut😥.


VIDEO: gallery/IMG_8281x.MOV
Es gibt noch zig weitere Achterbahnen und viele Schiffschaukel und Karussellvarianten bei dene einem schon beim zuschauen Schlecht wird.
Insgesamt kommen mir die Bahnen alle viel heftiger vor als im Europapark ...vielleicht liegts auch nur am Alter🙁





VIDEO: gallery/IMG_9046.MOV
Wir verlassen den Park und fahren zum Bronte Greek Provincial Park ...der Verkehr ist weiterhin ne einzige Katastrophe!
Als wir irgendwann mal ankommen (sind eigentlich nur 68km) müssen wir feststellen: ausgebucht ...kein Platz mehr frei 🙁
Wir fahren weiter zum nächsten Camping Fifty Point Conservation Area ...auch voll😥. Ach du Kacke ...es ist langes Wochenende (am Dienstag ist Nationalfeiertag) ... es wird langsam spät und wir machen uns schon Gedanken auf welchem Walmart-Parkplatz wir die Nacht verbringen, als wir beim Jordan Valley Campground fündig werden. Eigentlich sind die Wohnmobil-Stellplätze auch voll aber wir dürfen mit unserem Fahrzeug auf die Zeltwiese.
Billig ist's dafür nicht, für 2 Nächte werden 136,-CA$ fällig *schluck*
Dafür ist es auf der Zeltwiese sehr schön. es geht ein kleiner Fluss vorbei und es gibt ...auf die Mücken sei geschissen👎... abends viele kleine Glühwürmchen. Und viele Fledermäuse.
Richtig Idyllisch hier🙂
Im Norden kann man das Wetterleuchten eines heftigen Gewitter sehen, dass über Toronto und den Lake Ontario zieht.

Zum Abendessen gab's Chickenwings mit Eier-/ Töftensalat und gebratenen Auberginen. Alles richtig gut ...wenn ich da mal an denn Töftensalat in England denk 🙄
Auf alle Fälle ein richtig schöner Abend hier.
Sibi