
Tag-40 Banff National Park
In der Früh suchen wir erstmal einen Platz für die Nächste Nacht. Um reservieren zu können, darf man erstmal bei Parks Canada einen Account anlegen. Wie wir feststellen müssen gibt im ganzen Banff NP so gut wie keine Plätze mehr. So sind die 3 Camping mit 1200 Plätze z.B. beim Ort Banff selbst auch komplett voll😮. Selbst auf den Backcountry Plätzen (nur mit Zelt und per Wanderung erreichbar) ist fast alles ausgebucht. Auf einem Platz in der Nähe des Lake Minnewanka gibts noch 3 Plätze ...schnell einen buchen auch wenn der Platz mitten im Wald liegt.

Das Programm (Lake Minnewanka, ggf. Johnson Lake, Bow Valley Parkway, Lake Louise und Moraine Lake) für diesen Tag wird umgestellt. Wir fahren erst zum Lake Louise und zum Moraine Lake. Die beiden sind die bekanntesten Ausflugsziele im Banff National Park und der Reiseführer empfiehlt entweder früh oder spät diese beiden zu besuchen. Den Moraine-See hätte man eigentlich über eine Piste anfahren können aber auf der am Camping ausgehändigten Karte steht bereits das der Weg 2025 für private Fahrzeuge gesperrt ist, dafür gäbs Shuttlebusse. Wir trinken nur Kaffee und los geht's, frühstücken können wir ja dann am Lake Louise ....denken wir🙄... Ab auf den Trans Canadian Highway und los geht's zum knapp 60 km entfernten gleichnamigen Ort im Tal. Das Wetter ist noch gut (soll aber schlechter werden im Laufe des Tages) und man kann schön die Rocky‘s bewundern ...wirkt ein bisschen wie in Österreich.






Kurz vor der Abfahrt dann Stau wegen Baustelle Hmpf. Als wir dann endlich beim Ort ankommen weisen mehrere Anzeigen daraufhin, dass alle Parkplätze am See voll sind und man soll auf einen Park&Ride ausweichen. Der ist am Skigebiet auf der anderen Seite des Tals. Auch hier sind die Plätze für Camper bereits so gut wie voll.
Wir dackeln zum erstbesten Bus (von Lake Louise Gondola) der verweist uns auf das große Gebäude beim Skilift zum Tickets kaufen. Ok offensichtlich keine kostenlosen Shuttels wie gehofft🙁. Dass es auch noch von anderen Anbietern Shuttelbusse gibt, unter anderem Parks Canada sehen wir erst später.
Wir sind schon leicht genervt von der Suche nach Ticketverkaufsstelle (war bei der Bar/Restaurant ...mit Beschilderung haben's die hier nicht so) kommt schon gleich der große Schock. Für das Shuttle Hin-& Zurück zum Lake Louise will man 55,-CA$ ...pro Person! Will man auch noch zum Moraine Lake sind gleich 125,- 😖👎👎. Das ist eine absolut freche Touri-Abzocke hier. Ein Zeitfenster muss man auch noch wählen. Die Mitnahme wird dann auch nur für die gewählten Zeiten garantiert. Und das wird beim Einsteigen mit Namenslisten auch geprüft.
Wir fragen nach wie lang man den so für den Weg am See braucht. Eine Stunde ist die Angabe ...wir wählen 2 das sollte dann ja auf alle Fälle reichen ...haben ja auch noch mehr vor. Kurz und knapp das war zu kurz und knapp gewählt😞. Der Moraine Lake ist übrigens auch gestrichen.
Natürlich könnte man auch laufen dann das sind das aber so 15 km hin und zurück bis zum See und auch immer erst ins Tal runter und drüben wieder hoch. Das wird dann ein Tagesausflug.
Gefahren wird man (bei diesem Anbieter) in einem Schulbus ...die Dinger sind völlig aus der Zeit gefallen. Da waren die Busse in meiner Schulzeit ja schon moderner. Irgendwelche Kunststoffformteile innen gibts nicht ...alles ist aus Blech zusammengenietet. Wie in den 60er letztes Jahrhundert.
Und mit sowas karren die ihre Kinder in die Schule?🙄
Bis der Bus fährt sind’s noch 50 Min ...wir trinken noch ein Bierchen an der Bar ...Budweiser, hm naja geht grad noch so... dafür kostet's auch nur 13,50 CA$🙄




15 Minuten geht die Busfahrt, am See ist dann die auch die Hölle los. Auch schieben sich bereits dunkle Wolken über die Berge. Der See ist eigentlich ganz scheee. Bei Sonnenschein sicherlich noch hübscher aber es sind einfach zu viele Touris ...wie wir🙄
Man könnte den See bepaddeln ...das ist auch sicher 100mal besser als den überfüllten Weg am Ufer langzuwandern, aber die Schlange am Kanu-Verleih ist ewig lang und diejenigen, die ihr eigenes Schlauchboot, Standup-Board oder Schlauchkajak mitgebrachten haben müssen das auf dem Weg zwischen 100000 Touris auf & abbauen. Neeee danke ...das muss man sich nicht antun.















Wir fahren auf dem Bow Valley Parkway wieder zurück ...der ist auch mehr Schein als Sein. Viel Wald links und rechts, und wenn man mal was sieht liegts eher daran, dass der Wald durch Brand fehlt🙄





Es geht auf den Two Jack Lake Main Camping in der Nähe des gleichnamigen Sees. Da gibts auch noch einen weiteren Campjng am See. Unserer liegt jedenfalls direkt im dunkelsten Wald ...Ohjeee. Da wir Feuerholz zwangsweise mitbezahlen mussten, beschließen wir ein Lagerfeuer zu machen... Holz gibt's, wie könnte auch anders sein, am anderen Ende des Campings. Also nochmal losfahren und Holz holen. Zurück erstmal Internet aufbauen und neuen Platz buchen ...gibts nur noch bei Jasper (Overflow heißt der, und wird nur aufgemacht, wenn alles andere überfüllt ist) ...Ok buchen ...mit Starlink wird das nix ...immer 15 Sekunden I-Net und dann geht 5 Min nix. Wir kommen immer bis zu den Kreditkarten-Daten und dann geht gar nix mehr. Mit Mobilfunk geht noch weniger ...nämlich überhaupt nix!
Zwischenzeitlich hat auch ein Gewitter losgelegt und es seicht in Strömen ...Klasse🙁
Es hilft alles nix ...wir klappen das Dach wieder zu und fahren nochmal aus dem Camping auf eine freiere Stelle. Am Straßenrand klappts dann endlich auch mit Starlink und der Buchung. Es hält noch eine Schweizerin mit 2 Kinder (kein Camper nur Auto) die sucht verzweifelt einen Platz ...das war grad der 5. bei dem Sie's versucht... was für ein Müll hier👎
Wir fahren wieder auf unseren Platz... Lagerfeuer ist gestrichen ...die Schlaglöcher übersäten Wege haben sich in Dreck verwandelt. Egal wo man lang läuft gibts dreckige Füße.
Inzwischen ist auch vor allem Kunzi durchnässt ...Die Stimmung sinkt🙁



Immerhin kann man hier spülen und das sogar heiß. Dafür gibts keine Duschen wie ich später feststellen muss. Wir studieren den Plan ...tatsächlich, ein Camping mit weit über 200 Plätzen auf dem viele mit Zelt, Dachzelt etc. sind und es gibt keine einzige Dusche?
Kanadier ich kapier euch nicht!
Da das Sanitär auch sonst alt und Schrott ist (bei einem Waschbecken läuft z.B. permanent heißes Wasser, weil der Hahnen sich nicht zudrehen lässt) toppt der Platz damit alle Bisherigen im negativen Sinne. 👎👎 (und gäb‘s 10 Daumen an den Händen gäb‘s auch 10 Daumen runter).
Sibi
PS: Wir checken nochmal die Übersicht und unser nächster Platz Jesper Overflow hat nicht mal mehr Waschbecken geschweige denn Duschen, sondern nur noch Plumsklo's 😮