
Tag-42 Jasper National Park
Wir kommen spät los (zu lang geschlafen), Frühstück fällt aus, und es geht auf die Maligne Lake Road in Richtung namensgebenden See. Davor wollte wir eigentlich den Maligne Canyon besichtigen ...der soll wohl zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten hier gehören... aber das Gebiet ist leider großräumig gesperrt. Wir fahren weiter, es wird auch wieder langsam grün. Zum Glück hats der Waldbrand nicht weiter geschafft.
Es kommt der Medicine Lake, an dessen Ende der Maligne River in eines der größten unterirdischen Flusssysteme der Welt abfließt.




Danach geht's weiter zum Ende der Straße an den Maligne Lake. Der langestreckte See ist über 20 km lang und wird durch den Maligne River mit Gletscherwasser gespeist. Mehr als 4 Grad erreicht er nie. Auch dieser See würde zum bepaddeln einladen ...aber so viel Zeit bleibt nicht.


Es geht zurück und dann nochmal den Icefield Parkway lang bis zum Columbia Icefield um die Sachen anzuschauen, für die gestern keine Zeit mehr blieb.
An einem ruhigen Plätzchen am Maligne River machen wir aber erst noch Frühstück ...und werden gleichmal von einem Bettler belästigt🙄



Zurück bei Jasper gehts nochmal tanken... es ist viel los an den beiden verbliebenen Tankstellen, zwei weitere sind abgebrannt. Am Bahnübergang in Jaspar stehen wir sage und schreibe 12 Minuten bis die beiden Züge durch sind.

Wir halten zuerst bei den Athabasca Falls.



VIDEO: gallery/IMG_0672xy.MOV
Kurz darauf der nächste Wasserfall ...die Sunwapta Falls.


VIDEO: gallery/IMG_0685xy.MOV
Dann gehts nochmal zum Columbia Icefield. Vom Icefield Center aus werden geführte Touren auf den Athabasca-Gletscher angeboten, das ist einer der 8 großen Gletscher die sich aus dem Eisfeld speisen. Auch mit Spezial-Bussen die auf den Gletscher fahren. Wenn ich das aber richtig gesehen hab, fahren die über eine Piste seitlich auf den Gletscher und dort dann nicht mehr all zu weit. Die „Ice Odysee" mit einem lustig aussehenden Spezial-Fahrzeug klingt da schon interessanter, kostet aber auch nicht zu knapp. Da wir hier in Kanada eh schon zu viel Geld ausgeben sparen wir uns das, und laufen zum Gletcherfuß. Bis ganz kommen wir nicht ran, dafür hätte man um den Gletschersee am Fuße noch einen großen und vor allem steilen Umweg über den Rand laufen müssen und es beginnt bereits zu regnen. Aber auch so war das gut🙂👍










Jetzt geht's auf dem Icefield Parkway (der ist so schön, den könnte man immer wieder befahren👍👍) wieder zurück nach Jasper diesmal auf den Whistlers Campground. Auch dieser war vom Feuer betroffen ist aber vollständig wieder hergestellt. Die Gebäude sind wohl alle neu, das Sanitär ist's auf jeden Fall👍
Lagerfeuer sind erstaunlicherweise auch wieder erlaubt. Man soll aber die Glutreste auf alle Fälle danach mit Wasser ablöschen, erst am Vortag gabs wohl wieder einen kleinen Grasbrand.
Bäume die brennen könnten gibts ja nicht mehr viel🙄.
Auch sollen auf dem Camping Hirschkühe mit Jungen grasen ...wir sehen aber leider keine🙁.

Wir grillen wieder Würstchen am Lagerfeuer und sitzen noch bis kurz vor Mitternacht davor. Das Wetter ist gut, und richtig dunkel wurde es bis dahin auch gar nicht mehr.



Sibi
PS: es ist Sonntag der 20.7.
PSS: Die machen sogar Werbung mit dem Brand 🙄
