
Tag-44 Putztag
Ausschlafen, Kaffee und bereits vor dem Frühstück gehts los Wäsche waschen ...samt Bettbezügen ...Wahnsinn wieviel Staub sich da durch die Füße sammelt. 2 Maschinen gibts voll, insgesamt 6 Loonies (= 1 Dollar Münze) werden fällig und für die Trockner nochmal so viel. Da kann man sich nicht beschweren ...in Europa ists meist teurer. Dann nicht nur vorne das Fahrzeug, sondern auch die Kabine gründlich aussaugen. Dafür haben wir einen kleinen Akkusauger von Worx (Wx30 heißt das Model glaub ich) der mit einem 2,0 Ah Akku betrieben wird ...den Akku kann man auch für alle anderen Maschinen des Herstellers benutzen. Leider bräuchten wir einen größeren oder einen 2. Akku. Zum alles Durchsaugen reicht die Kapazität nicht. Ansonsten ist das Ding super👍 ...die Saugleistung ist für so ne Kiste sehr gut und das ganz Ding ist auch gut durchdacht ...wenn ich da an die Akkusauger von Bosch (Totalversager) und Milwaukee (ist ok, aber viel zu groß und unhandlich) in meiner Firma denk, müssten die eigentlich einen Preis dafür bekommen.
Nach der Reinigungsaktion stehen noch Umbauarbeiten am Anhänger an ...Staub zieht rein trotz Dichtung ...als Ursache habe ich mal die Holme für die Seitenwände ausgemacht ...da kann Außen über das Profil der Seitenwände Staub in die Holme und durch diese wieder an der Deckeldichtung vorbei ins Innere. Da wir noch hunderte, wenn nicht gar Tausende Kilometer Piste vor uns haben verschließen wir das.
Auch müssen wir was gegen das Scheuern der Gegenstände im Anhänger tun. Ein Stahlblechkanister beginnt sich bereits am Rahmen des Deckels durchzuscheuern. Im Nachgang wäre es wohl besser gewesen ich hätte den Deckel mit Schaumstoffmatten ausgekleidet.
Jetzt müssen so Bodenbelagsmatten (so 1 cm dick und zusammenglibsbar) aus dem Canadian Tire herhalten. Der Laden ist so das „Schweizer Taschenmesser" unter den Läden ...nicht billig aber man bekommt alles Querbeet von Autozeugs über Outdoor, Waffen bis Küchengeräte und (haltbare) Lebensmittel, Gas usw. usf. einfach (fast) alles.



Abends gibt's noch selbstgemachte Burger mit selbstgemachten Burger Patties!!! (Und das mit Beef aus Alberta) ...und die Dinger fliegen diesmal nichtauseinander und es gibt keine Sauerei so wie beim letzten Mal mit den fertig gekauften Patties !!! ...ein Herzlichen Dank hierfür an Chefköchin Kunzi🥰
Allerdings stellt sich hinterher auch die Frage warum wir hier überhaupt Burger machen ...es gibt doch hier mindestens 2946789 Millionen Burgerketten🙄😁
Ich schreib noch am Blog weiter (und bekomm zuviel) ...dann ist auch schon wieder Mitternacht und es geht schlafen.
Es beginnt nun auch zu regnen aber tagsüber war's super.
Sibi
PS: Zum Fühstück gabs übrigend "Pretzelbuns" *yeah*
