
Tag-47 Alaska Highway die Zweite
Wir schlafen lang, dafür ist's Wetter ganz ok auch wenn noch alles nass und die Wege matschig sind.
Es gibt nur Kaffee dann geht's ins Fort Nelson Heritage Museum nebenan. Das beherbergt ein dermaßen unglaubliches Sammelsurium an alten Sachen, dass man dort auch locker den ganzen Tag verbringen kann. Von altem Werkzeug aus dem vorletzten Jahrhundert bis zum Netzwerkschrank von Motorola, ich denk mal der war aus den 70er und dürfte das Modernste gewesen sein. Oldtimer aus mehren Epochen ...manche schon im Zerfall, über Raupenbagger, Traktoren, LKW's, Maschinen aller Art und kuriose Fahrzeuge bis zum Bohrturm auf einer Pontonplattform. Auch ein Flugzeugwrack und der Riesige Motor aus einem dem „Powerhouse" von früher in Fort Nelson stehen rum. Drinnen gibt's
ausgestopfte Tiere, Lebensmittelpackungen aus einer vergangen Epoche, alte Gewehre, Funkgeräte, Geschirr und ach was weiß ich nicht alles für Zeug ....unglaublich.
Beide Daumen hoch von uns ๐๐.
Eintritt sind 10,-CA$ pro Person ...und die sind gut investiert.



Weitere Bilder gibts am Ende des Beitrags!
Danach geht's weiter auf dem Alaska Highway. Anfangs noch recht langweilig flach mit Wald und nichts als Wald. Viel los ist auch nicht und wir sind ziemlich viel allein unterwegs.
Als wir langsam wieder Richtung Rocky Mountains zurückkommen wird das Wetter schlecht. Wir kämpfen uns durch tiefhängende Wolken und Regen den ersten Pass hoch. Die Sicht ist teilweise so schlecht, dass wir zeitweise sogar Sicherheitshalber die Nebelleuchten anmachen. Saukalt wirds auch. Die Temperaturen sinken auf bis zu 8 Grad๐ฅถ. Danach wird's ein bisschen besser aber es bleibt Bescheiden.
Wenigstens sieht man wieder mehr und spätestens ab dem Stone Mountain Provincial Park zeigen sich die Rocky‘s wieder von ihrer schönsten Seite ๐๐ Einfach nur grandios.
Wir sehen einen jungen Hirsch neben der Straße, es geht nicht lange folgt unser erster ...lebender!.. Elch, hier eine Elchkuh.
Leider bin ich, als Beifahrer für die Fotos zuständig, in dem Moment grad am kruschteln und so gibts nur das Video von der GoPro.
30 Sekunden später ...ich schließ gerade den Laptop zum Laden an ...Zack, ein Schwarzbär von rechts der über die Straße will. Er dreht aber zum Glück nochmal ab. Kunzi bremst zwar sofort das hätte aber eng werden können.
Schnappschüsse gibts natürlich wieder keine *Grrrrr* ...wir sind bereits viel zu weit bis wir zum Halten kommen.๐๐
Dafür freut sich der Camper hinter uns der rechtzeitig zum Stehen kommt.
Es geht weiter am McDonald Creek und am Toad River lang bis zum Muncho Lake ...der strahlt durch das helle Sediment im schönsten Hellblau. Viel Geröll und wenig Bäume gibts hier in der Ecke. Das Panorama ist jedenfalls Klasse hier. Es gibt auch 3 Campings ...zwei davon mit Lodge am See.
Früher gab's noch mehr, die sind aber wohl dauerhaft geschlossen.
Wir überlegen kurz ob wir bereits hier übernachten oder noch bis zu den Liard Hot Springs weiterfahren ...und beschließen letzteres.
Es folgt Elchkuh No.2 ...diesmal klappts besser mit den Aufnahmen๐๐
VIDEO: gallery/Elch.mp4
Nicht allzu lang und wir treffen auf eine Bisonherde ๐ ...in den Bergen ...und wir dachten die gäb‘s nur in der Prärie.
VIDEO: gallery/Bison.mp4
Kurz drauf wieder ein Schwarzbär ...leider auf der falschen Straßenseite ...und ein bisschen weg davon. Bis die Digitalkamera draußen ist dreht er uns bereits den Rücken zu und fängt sich an Richtung Bäume zu verkümmeln.
Es folgt noch ein einzelner Bison-Bulle so 3-4 km später.
Fette Ausbeute heut ๐๐๐





























Es geht zum Liard Hot Springs Provincal Park. In dem gibt's nicht nur durch heiße Quellen gespeiste Becken die immer zwischen 36 und 52 Grad warm sind, sondern auch ein Camping. Der ist leider voll ๐
Wir sollen es im Liard Hot Springs Lodge RV Park probieren ...der ist so 400-500 m weiter.
Nach ewigem anstehen ist auch hier angeblich voll. Kunzi hakt nochmal nach und das uns auch „Unserviced" reicht. Jetzt ist plötzlich doch Platz auf den Zeltplätzen. Und plötzlich auch auf den RV Plätzen (Bis 30ft (=9,1m)). Dabei sagen wir doch immer das wir nur einen „Small Truck-Camper" haben. Die Tante macht aber nicht nur einen schusseligen, sondern auch verwirrten Eindruck und war aber kaum älter als wir. Es wird in Büchern hin und her geblättert. Name, Telefon und ...Kreditkarten-Nr notiert (das gabs noch nie). Dann bezahlen ...mit Karte ...ne geht wohl grad nicht ...also Cash ...ich kruschtel die Dollars raus ...jetzt gehts doch mit Karte๐
Wir haben Platz 25, die Reihe ist so gut wie leer. Von den ganzen 12 Plätzen in der Reihe ist je einer mit einem Camper, einem Wohnwagen und einem fetten Jeep auf Anhänger belegt.
Auch in den anderen Reihen ist noch viel Luft.
Genau unser Platz hat natürlich einen Baum dessen Äste so tief hängen, dass wir's Dach nicht aufklappen können. Also Kunzi wieder vor um nach einem anderen zu fragen.
Ich unterhalte mich mit einem Kanadier der zuhause auch einen Ranger hat, aber halt einen Amerikanischen. Dass wir die Qualität nicht so dolle finden erstaunt ihn. Hier in Nordamerika sind Pickups von Ford das A und O. Der RAM wäre z.B. qualitativ schlecht und hätte Probleme.
Auch beim Preis gibts Erstaunen. Seiner hat 2022 gerade mal 46000,- CA$ (ca. 30000,-EUR) gekostet. Ok er hat wohl nur den kleinen 4-Zylinder Benziner. wir haben 2018 bereits 39000,-EUR berappt und das mit Tageszulassung.
Als ich bei Ford letztens mal die ausgestellten neuen angeschaut hab wollten die für eine Doka Ausstattung „Wildtrak" wie unserer und nur mit kleinem 2.0 Biturbo Diesel bereits über 60000,- EUR๐ฎ
Kunzi ist zurück und wir wechseln den Platz ...viel besser.
Dafür entpuppt sich das Sanitär als Müll. Entgegen der Beschreibung bei iOverlander gibts keine Duschen (und hätte ich die Kommentare dort gelesen wär das auch klar gewesen). Der auch im Camping-Plan eingezeichnet blaue „Washroom"-Container entpuppt sich als Schrott und wird wohl als Müllhalde verwendet. Der Rote „Washroom" beherbergt nur Toilette und Waschbecken. Der Zustand auch hier bescheiden (Klotür so kaputt dass sie sich nicht schließen lässt usw.) ...für die 60,- CA$ die der Platz kostet ist das ne Frechheit ...beide Daumen runter für den Platz๐๐
Der Kanadier mit dem wir uns unterhalten haben rät uns zu den Hot Springs zugehen.
Wir beschließen zu grillen und das dann auch zu machen. In die heißen Quellen kann man bis 22:30 Baden. Dummerweise kommt ein Gewitter dazwischen als wir grad fertig mit essen sind. Statt baden ist Katzenwäsche angesagt ๐
Wenigsten war das Steak super (Alberta Beef ๐).
Es schüttet so aus Eimern das der halbe Platz unter Wasser steht ...auch wir haben‘s super getroffen ...genau wo wir austeigen bildet sich ein See๐
Und zum Thema der Platz wäre „full"
Also es kommen zwar noch 4-5 Camper das wars aber auch. Damit ist der Platz vielleicht gerade mal zu Hälfte gefüllt. Wie verpeilt muss man sein um das nicht zu checken als Betreiber?๐
Sibi
PS: Unter den „Campern" die noch kommen sind auch so ein riesiges Wohnmobil mit nem Anhänger hinten dran auf den alle möglichen Geräte, Pumpen Schläuche geschnallt sind.
Kurz darauf parkt noch eine Pickup-Truck mit Sattelanhänger direkt daneben. Das was der drauf hat sieht doch aus wie eine ...Goldwaschanlage๐ฎ. Kunzi hakt gleich nach und das sind tatsächlich Goldsucher. Kommen aus Texas und gehen nach Alaska ...beide sind in Rente ...und das ist ihr Rentnerhobby ...saugeil๐๐๐

weitere Bilder Heritage Museum Fort Nelson:



































































PSS: Vieleicht gibts ja irgendwann das Bärenvideo hinterher.