
Tag-5 Fahrzeugabholung
Wir stehen früh auf. Vesper machen und los geht's. Bye bye Mount St. Vincent Uni ...Unterwegs Kaffee holen ...im Drugstore vorbei Tempos. die Nase läuft inzwischen dauerhaft und mein Leiden hab ich an Kunzi weitergegeben. Die beginnt jetzt auch zu kränkeln und verflucht mich :-(
Noch ein paar Bilder vom Apartement:






Unerwarter Besuch ;-)

Dann weiter zu Mathers Logistic die Importpapier holen. Wir haben einen Termin ab 9:00 Uhr. Das Fahrzeug kann man aber nur bis 11:30 Uhr im Hafen abholen. und dazwischen liegt noch der Zoll. Wenn das nicht klappt können wir bis Montag warten. Bei Mathers warten dann noch ein junges Schweizer Pärchen die auch die Panamerika machen ...aber dafür 2- 3 Jahre vorsehen *neid* und ein junger Bayer der ein 1-Jahr Work-& Travel-Visum für Kanada hat.
Bei Mathers geht's flott, wir bekommen die Papiere und für Zoll und Hafen. Zahlen 150,- CA$ für die Bearbeitung. Von der einmal mehr sehr netten, Mitarbeiterin werden wir aber darauf hingewiesen, dass es möglicher nichts wird mit dem abholen, weil der Zoll bis zu 48 Std braucht.
Wir nehmen den Bayer bei uns mit (der kam mit dem Bus) und ab zum Zoll. Mathers ist ganz im Norden von Halifax. Der Zoll ganz im Südwesten und dazwischen der Hafen.



Spannung!
Das Schweizer Paar ist vor uns dran. Die freudigen Mienen verraten wir haben Glück *yeah*.
Auch die Beamten vom Zoll sind alle äußerst freundlich ...kein Vergleich zu uns.
Wir werden das üblich gefragt. Wie lange wir bleiben, wie unser Reiseverlauf ist, ob wir Lebensmittel, Waffen, Geld, Drogen, usw. Im Fahrzeug haben. Ein bisschen aufpassen muss man aber.. Man darf z.B. nicht mehr als 30 Tage in einer Privinz bleiben dann muss man das Fahrzeug registrieren. Wen‘s interessiert: Cannabis ist übrigens in Kanada erlaubt ...aber man darfs auf keinen Fall importieren. Das Dokument vom Zoll abfotografieren und immer gut aufbewahren! Das braucht man zum Ausreisen und bei evtl. Kontrollen.
Wir haben die Papiere und ab zum Hafen. Wir dürfen beide in den Hafen. Im Büro 20m von unserem Fahrzeug entfernt werden die Papiere verarbeitet. Die Tante hinteren Tresen bearbeitet noch jemand anderen. Die dabei ist so dermaßen langsam, sowas hab ich noch nie erlebt. Computer kennen die da offensichtlich nicht, es wird alles mit Papierformularen bearbeitet. Für die ollen 5 Zettel von dem vor uns brauch die Gute bald 20 Min. Zahl für Zahl wird übertragen und das in einer unglaublichen Seelenruhe. Man kam sich vor wie in einem Film der in Zeitlupe abgespielt wird. Irgendwann sind wir dran. Die anderen schauen auch bereits sorgenvoll auf die Uhr. Das mit Abstand größte Schild im Büro war übrigens der Hinweis dass ab 12:00 Uhr Mittagspause ist. Ich bin mir 100% sicher, dass die dich auch gnadenlos wieder nach Hause schicken, wenn die Zeit nicht reicht.
Egal, wir haben unser Fahrzeug ...alles heile und offensichtlich alles noch vorhanden. An allen Türen waren allerdings auch Siegel dran.
Jetzt gehts endlich wirklich los!

Umladen, Tanken, Mietauto abgeben.
Ich fahr vor raus mit dem Reinschi und Kunzi mit dem Dodge hinterher.
Hatte ich schon erwähnt das heute Freitag der 13. ist?
1-2 km vor der Mietstation auf dem Highway passiert's. Ein Stein vom Reinschi oder Anhänger landet in der Scheibe des Dodge *heul*. Das gibt's doch garnicht! Weder ich noch Kunzi hatten in unserem Leben je einen Steinschlagschaden und an der Mietkarre passierts :-(
Der Autovermieter meint das wohl eine neue Scheibe fällig wird. Und da wir nur die kleinste Versicherung genommen haben dürfen wir wohl den dann bis 1000,- C$ selber zahlen. Fuck!
Alles lief so gut und dann wieder so ein Scheiß *Grrrrr*
Shit Happens. Wir holen die Starlink Mini ab... die kam tatsächlich mittags an. FedEx sei Dank :)
Dann ab zu Canadian Tire. Hier gibt‘s nicht nur Reifens sondern auch Waffen, Angelausrüstung, Camping und Outdoorausrüstung etc.
Unter anderem auch Bärenspray und Gasflaschen. Die (kanadischen) kann man dort auch befüllen lassen. Die 11 Pfund Flasche hat glücklicherweise die selben Maße wie die deutsche 5kg. Noch den passenden Adapter drauf. Fertig.
Das Bärenspray ist ganz schön teuer. Wir müssen dafür auch ein Formular ausfüllen. Nachdem sich der wieder sehr nette Mitarbeiter erkundigt hat ob er uns als Deutsche überhaupt das Spray verkaufen darf. Er lässt auch die anderen Kunden einfach links liegen um uns die Gasflasche zu holen und uns zu zeigen wo diese dann draußen befüllt wird.

Noch ein paar Lebensmittel kaufen. Aus dem „ein paar" wird schnell mehr, als uns einfällt das wir ja überhaupt nichts mehr dabei haben was früher als Grundausstattung in der Kabine war. Also Kaffee, Essig, Öl etc. Die Hälfte vergessen wir trotzdem noch.
Wir fahren nach ein bisschen nach Norden an der Küste lang bis zum Norse Cove Campground. Ein idyllischer kleiner Camping direkt an der Küste. Der Besitzer kann sogar ein paar Brocken Deutsch. Stammt ursprünglich aus Südafrika und war längere Zeit in Holland und auch in Deutschland. Wir bekommen von ihm noch Zündhölzer (Feuerzeug haben wir natürlich auch vergessen zu kaufen) und irgend ein Wundermittel um die Siegelreste auf Kabine und Reinschi zu entfernen. Klappt gut. Falls ich's noch nicht erwähnt haben sollte ;-) Die Kanadier sind alles sehr freundlich. Es wird z.B. immer freundlich gegrüßt beim vorbei laufen. Aus manchen Ecken Europas kennt man das auch ganz anders (Grüße an den Spanier ;-)).
Wir genießen noch die letzten Sonnenstrahlen. Essen noch was schnell Duschen ...halt was ist das? Das Wasser stinkt! ...verwesender Fisch? Brackwasser? ...ne …irgendwie nach Eisen. Der Geruch ist so stark, dass der des Duschbades völlig untergeht.
Wir fragen nach und erfahren das das Wasser in dieser Gegend stark Eisen und Manganhaltig ist. Ironman kommt bestimmt von hier hehe.


Sibi