
Tag-8 Capitol Trail
Wir kommen erst kurz nach 11 Uhr los, auch weil wir erst noch ausgiebig frühstücken.
Wir haben jetzt sogar Gouda und La vache Kiri-Streichkäse. Den Streichkäse scheints auch überall auf der Welt zugeben ;-). Der „Gouda" hingegen sieht ganz anders aus als bei uns. Hell und mit Gewürzen drin. Ich bilde mir ein zumindest ein bisschen Gouda raus zu schmecken ;-)
Es geht zum „World famous" Capitol Trail.
Das ist eine Route die um den Nordteil von Cape Breton führt. Ein Großteil von diesem Zipfel ist dann auch Teil des Cape Breton Highlands National Parks.
Ich sag's mal so: Ganz nett aber vom Rangersitz hauts mich bisher nicht.
Ehrlich gesagt bin ich sogar ein bisschen enttäuscht dafür das der Trail nahezu in jedem Reiseführer als „must seen" beschrieben wird.
Vieleicht liegts auch daran das wir in Europa bereits viele beeindruckendere Ecken gesehen haben.














Vom Capitol Trail führen im wieder Wanderwege in den National Park.
Wir laufen den Middle Head Trail bei Ingonish Beach. Ganz hübsch. Am Beginn des Wegs wird vor Coyoten gewarnt und wie man sich verhalten soll. Klingt fast wie beim Bär. Nie wegrennen sondern langsam zurückweichen. Sich groß und viel Lärm machen (ok beim Bär auf Ihn einreden damit er erkennt das du ein Mensch bist???). Sollte es zu einem Angriff kommen mit Stöcken oder was man sonst hat möglichst die Nase und die Augen ins Visier nehmen.
Der Weg ist 4-5 km lang, Hin und zurück! auf eine kleine Landzunge. Ich bin mir nicht sicher wo hier überhaupt Coyoten leben sollen, bei all den Wanderern die hier langlaufen.
Aber umsonst wird die Warnung ja wohl auch nicht dastehen.










Danach geht's weiter.
Wir suchen einen Übernachtungsplatz. In iOverlander werd ich fündig.
Broad Cove Camping ...wir fahren hin ...am Eingang niemand ...man soll anrufen. Ok das wars hier 😜
Weiter nach Dinglewood. Dort gibts auch ein schönen Freihstehplatz am Strand wie uns der Amerikaner gestern berichtet hat. Da aber unsere Trockentrenntoilette noch nicht einsatzbereit ist (das Einstreu fehlt noch) fahren wir auf den Hideaway-Campground. der liegt auf einer Anhöhe und man hat eine tolle Aussicht auf Berge, Tal und besagten Strand. Sehr schön.


Abends gibt's Pizza-Bomb ;-). In Anlehnung an Flori's legendäre Beacon-Bomb, allerdings sind unsere im Bezug auf die Größe wohl eher nur Handgranaten ^^

In unserem Fall Fleisch gefüllt mit irgend einer Art „Pizza"-Füllung umwickelt mit Beacon. Bei uns brauchen die 2 Dinger zum Glück auch keine Stunden auf den Grill. Wir sind normalerweise keine Freunde von fertig mariniertem Zeug, zu oft schon auf die Schnauze gefallen (ich sag nur England!). Aber das hier ist richtig gut. Gerne wieder :-)
Sibi