Vorbereitung II

 

Fahrzeug:

Es geht weiter. Der Ranger bekommt nochmal neue Reifen. Bf Goodrich KO2. Die Alten hätten es auch noch für mindestens 30000 km getan, aber totz das die eigentlich von einer (ursprünglich) amerikanischen Marke sind (General Tire, gehört glaub ich heute zu Continental)  gibt´s diese blöderweise in ganz Nord- & Südamerika nicht. Weder Modell (Grabber AT3) noch Größe. Die KO2 dagegen schon. Dazu kommt das der KO2 eine äußerst robuste Flanken haben soll, was die Gefahr eines Reifenschadens dann doch nochmal reduziert. Und damit wir nicht noch ewig im Falle eines Reifenschadens warten müssen wurde gleich noch ein 5. Reifen dazu bestellt (ein komplettes Ersatzrad haben wir auch noch). Billig sind die allerdings nicht und schwer sind sie auch.

Links der Bf Goodrich KO2, rechts der General Tire Grabber AT3 neben dem damals noch montierten Yokohama Geolander G015.

Von links nach rechts dann auch von mehr Offroad zu mehr Straße, die Preise von eher Teuer zu recht Günstig.

Etwas schlechtes konnte bisher ich an keinem Reifen feststellen. Der Geolander hielt 60000 km. Optisch gefällt mir der Grabber am besten.

 

Kabine:

Unser Not-Klo, das PortaPotti, musste raus aus der Kabine da es gibt kaum/keine Entsorgungsmöglichkeiten in Südamerika gibt. Wir haben Ihr dafür einen Trockentrenntoilette spendiert. Nach kurzem zögern (wegen des meiner Meinung nach viel zu hohen Preises) wurde dafür auch ein SOG (Entlüftung) installiert. Das SOG soll evtl. Gerüche nach drausen ableiten und den Trocknungsprozess der "festen" Hinterlassenschaften beschleunigen.

 

Keine Ahnung ob das auch funktioniert, Kunzi hat mir bisher verboten die TTT "einzuweihen". Viel zu laut ist der Lüfter aber schonmal :(

 

 

Anhänger:

Auch am Anhänger gabs noch ein paar kleine Änderungen. So gab es unteranderm 2 Ketten an die Deichsel. Je nach Bundesstaat in den USA und Kanada sind diese vorgeschrieben. Auch 3 km südlich von uns in der Schweiz bräuchte man sowas (nicht gerade Ketten aber ein Abreisseil zumindest) sonst kanns teuer werden.

 

Desweitern wurde noch ein Notrad für den Anhänger montiert. Ursprünglich hätten auf den Anhänger ja die selben Räder wie die auf dem Ranger kommen sollen. Dann wäre das mit einem Ersatzrad für den Hänger natürlich nicht nötig gewesen. Allerdings gibt es keinen passenden Lochkreisadapter von 5x112 auf 6x139,7. Außer als Spezialanfertigung ohne Gutachten. Die Chancen sowas bei TÜV, GTÜ, Dekra etc. eingetragen zu bekommen sind kleiner 0. Auch für die Felgen wollen alle eine ABE sehen. Für Anhänger (und Anhängerfelgen) gibt es sowas aber garnicht. Die aktuellen Räder sind dann auch die Größten mit ABE (eigentlich für Mercdes C-Klasse) die ich gefunden habe. Noch neue Kotflügel drauf und mit der Eintragung lief´s dann problemlos.

Das Notrad ist zwar auch noch ein bisschen kleiner im Durchmesser (sonst passt es nicht unter den Anhänger) aber das wird schon funktionieren. Ich bin mal guter Dinge und hoffe das es gar nie erst zum Einsatz kommt :)

 

Desweitern wurde noch ein Bergespaten außen am Hänger montiert. Außen deshalb damit man im "Notfall" (Trockentrenntoilette benutzen ist ja verboten o_0) schnell ein provisorisches Plumsklo graben kann;-)

 

 

Sibi